Zwölfte Nachhaltigkeitsanleihe NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen plant, in naher Zukunft eine Nachhaltigkeitsanleihe zu begeben. Damit richtet sich das Land insbesondere an Investoren, die Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Geldanlage legen.

Die Zahl 2025, im Hintergrund eine Pflanze, die aus einem Glas mit Münzen wächst

Die Konzeption der Nachhaltigkeitsanleihen steht in engem Zusammenhang mit der 2016 verabschiedeten und 2020 aktualisierten Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen. Inhalt, Ziele und Maßnahmen der Strategie sind eng an der Systematik der deutschen Bundesstrategie für nachhaltige Entwicklung (Aktualisierung 2018) und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Ökologie, Wirtschaft und das soziale Miteinander finden dabei gleichermaßen Berücksichtigung. 

Die erste Nachhaltigkeitsanleihe des Landes wurde vor zehn Jahren begeben. Seitdem wurde das Konzept stetig verbessert und an die aktuellen Marktstandards angepasst. Die zwölfte Nachhaltigkeitsanleihe wird zum ersten Mal unter einem neuen Rahmenkonzept emittiert. Nach dem neuen Rahmenkonzept nimmt die Anleihe Bezug auf Projekte des Landeshaushalts des Vorjahres. Dadurch ist es möglich, Investoren bereits vor Emission detaillierte Informationen über die Allokation und die erzielten Wirkungen zur Verfügung zu stellen. Die Agentur ISS Corporate beurteilte das Rahmenkonzept unter anderem auf die Einhaltung der EU-Taxonomie-Verordnung der Umweltprojekte. 

Die Projektauswahl erfolgte anhand der im Rahmenkonzept dargelegten Kriterien. Die 53 ausgewählten Projekte stammen unter anderem aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, Energiewende und Klimaanpassung. 

Die Nachhaltigkeitsanleihen des Landes werden von Investoren und anderen Fachleuten außerordentlich positiv aufgenommen. So wurde das Land Nordrhein-Westfalen vom Informationsportal „GlobalCapital“ in den Jahren 2017, 2019, 2021, 2022, 2023 und 2024 insgesamt sechs Mal mit dem Preis als beste regionale öffentliche Emittentin von Anleihen aus dem Nachhaltigkeitsbereich ausgezeichnet. In den Jahren 2019 und 2024 wurde die Nachhaltigkeitsanleihe des Landes zweimal von Environmental Finance als beste Nachhaltigkeitsanleihe eines regionalen Emittenten ausgezeichnet.

Please click here for information in English.

Weitere Informationen

  • Grußwort Minister Rahmenkonzept: PDF-Download
  • Rahmenkonzept (Framework) der Nachhaltigkeitsanleihen NRW (Englisch): PDF-Download
  • Second Party Opinion von ISS Corporate zum Rahmenkonzept (Englisch): PDF-Download  
  • Detaillierte aktualisierte Projektliste („Eligible Assets“) der 11. und 12.  Nachhaltigkeitsanleihe (Englisch): PDF-Download
  • Investorenpräsentation zur 12. Nachhaltigkeitsanleihe (Englisch): PDF-Download
  • Wirkungsanalyse (impact report) der elften und zwölften Nachhaltigkeitsanleihe (Zusammenfassung auf Englisch): PDF-Download  
  • Fact Sheet Wirkungsanalyse zur elften und zwölften Nachhaltigkeitsanleihe (Englisch): PDF-Download
  • Methodenbeschreibung zur Wirkungsanalyse der elften und zwölften Nachhaltigkeitsanleihe (Englisch): PDF-Download
  • Aggregierte Wirkungsanalyse 2014-2024: EXCEL-Download
  • Aggregierter Allokationsbericht 2014-2024: EXCEL-Download
  • Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen: PDF-Download
  • Transaktionsrückblick zur 12. Nachhaltigkeitsanleihe (Englisch): PDF-Download