Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.

...und jetzt alle!

Herzlich willkommen auf nachhaltigkeit.nrw.de, dem zentralen Informationsportal der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur nachhaltigen Entwicklung in NRW.

NRW-Nachhaltigkeitsstrategie

Was heißt Nachhaltigkeit für Nordrhein-Westfalen?

Anfang August 2023 hat das Landeskabinett erste Grundlagen für eine ambitionierte Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie NRW beschlossen. Die aktuell gültige Fassung der Nachhaltigkeitsstrategie NRW wurde im September 2020 verabschiedet. Grundlage der Nachhaltigkeitspolitik der Landesregierung bilden die 17 weltweiten Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030.

Blick über die Rheinkurve bei Bonn
Partizipation und Beratung

NRW-Nachhaltigkeitsbeirat

Ein Beirat begleitet die nachhaltige Transformation in Nordrhein-Westfalen und berät die Landesregierung bei der Umsetzung, Evaluierung und Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie. Für die 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung hat der Beirat einen Impuls an die Landesregierung zur Fortschreibung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie verfasst.

Die Mitglieder des NRW-Nachhaltigkeitsbeirats
Über 500..

..Teilnehmende bei der 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 11. September im NRW-Landtag

17 Ziele für mehr Nachhaltigkeit

Sustainable Development Goals

Aktuelle Meldungen Mehr erfahren

20 Okt 2023
MUNV NRW - Umweltministerium fördert kommunales Nachhaltigkeitsmanagement mit 1,6 Millionen Euro

Das Umweltministerium unterstützt insgesamt 36 Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeitfür und fördert für einen Zeitraum von drei Jahren das Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW). 

16 Okt 2023
MUNV/MWIKE/MKW NRW - Zweite Einreichungsrunde Innovationswettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW“: Innovationen für Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimafolgenanpassung gesucht

Mit dem Wettbewerb fördern Land und EU innovative Ideen und unternehmerische Lösungen in den Feldern Umweltwirtschaft, Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) und Klimaanpassung.

13 Okt 2023
MUNV NRW - Programm zur "Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements": Bewerbungen noch bis zum 10. November möglich

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr ist im Juli mit einer Neuauflage des Programms zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ gestartet. Ziel des Programms ist es, zivilgesellschaftliche Akteure bei der Umsetzung ihrer Projektideen zu unterstützen.

Neue Plattform

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

NRW engagiert sich gemeinsam mit dem Bund und anderen Bundesländern im Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – einer Plattform zur Förderung von mehr Nachhaltigkeit in Deutschland. Unser Ziel: Mehr Menschen und Organisationen dazu bewegen, sich für eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltige Entwicklung einzusetzen.

Auf dunkelblauem Hintergrund steht in weißer Schrift: Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. Dahinter steht in dünnerer, pinker Schrift und in Großbuchstaben: Und jetzt alle.  Am unteren Rand der Grafik ein in verschiedene Farbblöcke geteilter Streifen.
Handeln

Erfolgreiche Projekte

Die globalen Nachhaltigkeitsziele können nur mit konkreten Maßnahmen erreicht werden. Wir stellen 17 NRW-Projekte beispielhaft vor.

Kinder mit einem Plakat von "Schule der Zukunft“