Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.

...und jetzt alle!

Herzlich willkommen auf nachhaltigkeit.nrw.de, dem zentralen Informationsportal der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur nachhaltigen Entwicklung in NRW.

NRW-Nachhaltigkeitsstrategie

Was heißt Nachhaltigkeit für Nordrhein-Westfalen?

Im September 2020 wurde eine weiterentwickelte Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Sie betrachtet die speziellen Nachhaltigkeitsherausforderungen im Land und gibt einen Fahrplan für ein nachhaltiges NRW bis 2030 vor. Den Rahmen der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie bilden die 17 weltweiten Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030.

Blick über die Rheinkurve bei Bonn
Partizipation und Beratung

NRW-Nachhaltigkeitsbeirat

Ein Beirat begleitet die nachhaltige Transformation in Nordrhein-Westfalen und berät die Landesregierung bei der Umsetzung, Evaluierung und Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie. Für die 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung hat der Beirat einen Impuls an die Landesregierung zur Fortschreibung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie verfasst.

Collage mit den 20 Mitgliedern des NRW-Nachhaltigkeitsbeirats
Über 500..

..Teilnehmende bei der 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 11. September im NRW-Landtag

17 Ziele für mehr Nachhaltigkeit

Sustainable Development Goals

Aktuelle Meldungen Mehr erfahren

21 Jul 2023
MUNV NRW - Mehr Tempo bei der Kreislaufwirtschaft stärkt Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen

Umwelt- und Wirtschaftsministerien wollen mit Kreislaufwirtschaftsstrategie Klima schützen, Ressourcen schonen und Wettbewerbsfähigkeit ausbauen – Auftakt der #Thementour2023 von Minister Oliver Krischer

20 Jul 2023
STK NRW - Staatssekretärin Andrea Milz lobt Engagementpreis NRW 2024 aus

Das Motto: „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“

13 Jul 2023
MWIKE NRW - Land und EU fördern die klimagerechte Transformation von ehemaligen Bergbauflächen in den Städten Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl mit 90 Millionen Euro

Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union entstehen auf ehemaligen Steinkohle-Bergbauflächen in Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl attraktive und nachhaltige Wirtschaftsstandorte für kleine und mittlere Unternehmen sowie Gründende.

Neue Plattform

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

NRW engagiert sich gemeinsam mit dem Bund und anderen Bundesländern im Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – einer Plattform zur Förderung von mehr Nachhaltigkeit in Deutschland. Unser Ziel: Mehr Menschen und Organisationen dazu bewegen, sich für eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltige Entwicklung einzusetzen.

Auf dunkelblauem Hintergrund steht in weißer Schrift: Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. Dahinter steht in dünnerer, pinker Schrift und in Großbuchstaben: Und jetzt alle.  Am unteren Rand der Grafik ein in verschiedene Farbblöcke geteilter Streifen.
Handeln

Erfolgreiche Projekte

Die globalen Nachhaltigkeitsziele können nur mit konkreten Maßnahmen erreicht werden. Wir stellen 17 NRW-Projekte beispielhaft vor.

Kinder mit einem Plakat von "Schule der Zukunft“

NRW-Nachhaltigkeit bei Twitter

  • Could not authenticate you. Response code: 403