Landesregierung und Landtag öffnen ihre Türen
Vielfältiges Programm beim Tag der offenen Tür im Düsseldorfer Regierungsviertel
Am Samstag, 5. Juli 2025, öffnen die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Landtag ihre Türen und laden zum Tag der offenen Tür ins Düsseldorfer Regierungsviertel ein. Anlass ist das 75-jährige Jubiläum der nordrhein-westfälischen Landesverfassung.
Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Führungen durch Staatskanzlei, Ministerien und Landtag, direkte Gesprächsmöglichkeiten mit Ministerinnen und Ministern sowie eine Ministerien-Rallye mit spannenden Mitmachaktionen und kleinen Gewinnen.
Neben den direkten Einblicken in den Ministerien können sich Interessierte in einer Ausstellung rund um das Stadttor zu den verschiedenen Arbeitsschwerpunkten der Ministerien informieren und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesregierung ins Gespräch kommen. Ein mobiler Escape Room bietet darüber hinaus die Möglichkeit, den Berufsalltag in Sozial- und Erziehungsberufen spielerisch zu entdecken. Einblicke in ihre Arbeit bietet auch die Polizei Nordrhein-Westfalen, die verschiedene Arbeitsbereiche vorstellt.
Das Programm umfasst zudem eine Ausstellung im Innenministerium zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“ sowie eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen zur historischen Entwicklung und aktuellen Bedeutung der Landesverfassung.
Bitte beachten Sie, dass für viele Programmpunkte eine vorherige Online-Anmeldung erforderlich ist. Detaillierte Informationen dazu sowie das komplette Programm gibt es unter: https://www.land.nrw/nrw-erleben/heydemokratie-2025.
Termine des Landeskabinetts am Tag der offenen Tür:
10.00 Uhr | Minister Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Bürgerdialog zum Thema Arbeit, Arbeitsschutz und Soziales |
11.00 Uhr | Benjamin Limbach, Minister der Justiz: Rundgang durch das Ministerium |
11.30 Uhr | Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, begrüßt Besucherinnen und Besucher des MLV im Stadttor. Anschließend besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Rundgangs in der 11. Etage und Stationen an Info-Ständen u.a. der Öko-Modellregionen und Biowochen NRW, der Verbraucherzentrale NRW, des Landesamts für Verbraucherschutz und Ernährung LAVE sowie von Wald und Holz NRW. |
11.30 Uhr | Minister Karl-Josef Laumann: Möglichkeit für Fotos und Selfies |
11.30 Uhr | Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr: Führung von Studierenden durch das Mannesmann-Hochhaus |
12.00 Uhr | Herbert Reul, Minister des Innern: Meet und Greet mit dem Minister |
12.00 Uhr | Minister Karl-Josef Laumann: Gesprächstermine mit Bürgerinnen und Bürgern |
12.15 Uhr | Ministerpräsident Hendrik Wüst: Kinder-Pressekonferenz in der Staatskanzlei; vorherige Anmeldung unter presse@stk.nrw.de erforderlich |
13.00 Uhr | Ministerin Mona Neubaur und Minister Oliver Krischer: „Mülltrennung: Blau, Gelb und Grün – was steckt dahinter?“ Dialogangebot für Kinder |
14.00 Uhr | Ministerin Mona Neubaur und Minister Oliver Krischer: Dialogangebot für Jugendliche zum Thema: „Fakten checken – Demokratie stärken“ |
15.00 Uhr: | Ministerin Mona Neubaur und Minister Oliver Krischer: „Mülltrennung: Blau, Gelb und Grün – was steckt dahinter? “ Dialogangebot für Kinder |
15.00 Uhr | Minister Herbert Reul: Meet und Greet mit dem Minister |
16.00 Uhr | Ministerin Mona Neubaur und Minister Oliver Krischer: Dialogangebot für Jugendliche zum Thema: „Fakten checken – Demokratie stärken“ |